Querflöte
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Querflöte":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Musik.
- Multiple-Choice-Frage
Aufgabe: Welches Material wird am häufigsten für die Herstellung von Querflöten verwendet? A) Holz B) Kunststoff C) Silber D) Messing
Lösung: C) Silber
- Lückentext-Frage
Aufgabe: Vervollständige den folgenden Satz: Die Querflöte gehört zur Familie der __________ Instrumente.
Lösung: Holzblas
- Richtig/Falsch-Frage
Aufgabe: Ist die folgende Aussage wahr oder falsch? Eine Querflöte kann sowohl in Orchestern als auch in Jazz-Ensembles gespielt werden.
Lösung: Wahr
- Zuordnungsaufgabe
Aufgabe: Ordne die folgenden Querflötenarten ihren richtigen Größen zu: A) Piccoloflöte B) Altflöte C) Bassflöte
- Kleinste
- Mittlere
- Größte
Lösung: A) Piccoloflöte - 1) Kleinste B) Altflöte - 2) Mittlere C) Bassflöte - 3) Größte
- Kurzantwort-Frage
Aufgabe: Wie heißt die spezielle Spieltechnik, bei der der Querflötist in das Mundloch hinein singt, während er gleichzeitig auf der Flöte spielt?
Lösung: Flatterzunge
- Bildbeschreibung
Aufgabe: Beschreibe in einem kurzen Satz, was auf dem folgenden Bild dargestellt ist: Ein Querflötist spielt mit der linken Hand die oberen Klappen und mit der rechten Hand die unteren Klappen.
Lösung: Der Querflötist hält die Flöte waagerecht und bedient mit der linken Hand die oberen Klappen und mit der rechten Hand die unteren Klappen.
- Rechenaufgabe
Aufgabe: Ein Querflötist übt 1 Stunde und 30 Minuten pro Tag. Wie viele Stunden hat er nach 2 Wochen geübt?
Lösung: 21 Stunden