Eiweiß

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Eiweiß":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Eiweiß"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Eiweiß"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Biologie.
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Frage

    Welche der folgenden Nahrungsquellen ist am reichsten an Eiweiß? a. Reis b. Kartoffeln c. Hähnchenbrust d. Banane

Lösung: c. Hähnchenbrust

  1. Wahr oder Falsch

    Eiweiße sind für den Körper notwendig, um Muskeln aufzubauen und zu erhalten. Wahr oder Falsch?

Lösung: Wahr

  1. Lückentext

    Eiweiße bestehen aus kleineren Einheiten, die als _______ bezeichnet werden.

Lösung: Aminosäuren

  1. Bildzuordnung

    Ordne die folgenden Lebensmittel den entsprechenden Eiweißgehalten (hoch, mittel, niedrig) zu:

  • Lachs
  • Haferflocken
  • Brokkoli

Lösung:

  • Lachs: hoch
  • Haferflocken: mittel
  • Brokkoli: niedrig
  1. Kurzantwort

    Nenne zwei pflanzliche Lebensmittel, die als gute Eiweißquellen gelten.

Lösung: Linsen, Tofu (andere korrekte Antworten sind auch akzeptabel, wie z.B. Bohnen, Kichererbsen, Tempeh, Seitan, Quinoa)

  1. Diagramm interpretieren

    Studiere das folgende Diagramm über die Proteinqualität verschiedener Lebensmittel und beantworte die Frage darunter.

Hypothetisches Diagramm: Proteinqualität verschiedener Lebensmittel

  • Ei: 100
  • Milch: 90
  • Rindfleisch: 80
  • Sojabohnen: 75
  • Weizen: 50

Frage: Welches Lebensmittel hat die höchste Proteinqualität laut dem Diagramm?

Lösung: Ei

  1. Rechenfrage

    Ein 13-jähriges Kind wiegt 45 kg und benötigt täglich 1,2 g Eiweiß pro kg Körpergewicht. Wie viele Gramm Eiweiß benötigt das Kind täglich?

Lösung: 54 g (45 kg x 1,2 g/kg = 54 g)