Brasilien
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Brasilien":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Erdkunde.
- Multiple-Choice-Frage
Welches ist die Hauptstadt von Brasilien?
a) Rio de Janeiro b) São Paulo c) Brasília d) Salvador
Lösung: c) Brasília
- Lückentext
Fülle die Lücken im folgenden Text aus:
Brasilien ist der fünftgrößte Staat der Welt, sowohl in Bezug auf die Fläche als auch die _________. Die Amtssprache ist _________, und die Währung ist der _________.
Lösung: Bevölkerung, Portugiesisch, Real
- Kurzantwort-Frage
Was ist das größte brasilianische Fest, das jedes Jahr gefeiert wird?
Lösung: Karneval
- Bildbeschreibung
Beschreibe das Bild der brasilianischen Flagge. Welche Farben sind darauf zu sehen, und was symbolisieren sie?
Lösung: Die brasilianische Flagge besteht aus grünen und gelben Bändern sowie einem blauen Kreis mit weißen Sternen und einem weißen Band. Grün repräsentiert das Haus Braganza von Pedro I., Gelb steht für das Haus Habsburg von Maria Leopoldina, Blau symbolisiert den Himmel über Rio de Janeiro am 15. November 1889, und die Sterne stellen die 26 Bundesstaaten und den Bundesdistrikt dar.
- Wahr oder Falsch
Brasilien hat nur eine Zeitzone.
Wahr / Falsch
Lösung: Falsch (Brasilien hat vier Zeitzonen)
- Karte
Zeichne die Umrisse Brasiliens auf einer leeren Karte und markiere wichtige Städte wie Brasília, Rio de Janeiro und São Paulo.
Lösung: Eine Karte, die die Umrisse Brasiliens zeigt, sowie die Lage von Brasília, Rio de Janeiro und São Paulo innerhalb des Landes.
- Offene Frage
Wie wirkt sich die Abholzung des Amazonas-Regenwaldes auf Brasilien und den Rest der Welt aus? Schreibe einen kurzen Absatz dazu.
Lösung: Die Abholzung des Amazonas-Regenwaldes hat erhebliche Auswirkungen auf Brasilien und den Rest der Welt. Sie führt zu einem Verlust der Artenvielfalt, da viele Tier- und Pflanzenarten im Regenwald leben. Außerdem verschlechtert die Abholzung die Wasser- und Luftqualität und trägt zum Klimawandel bei, da der Amazonas-Regenwald eine wichtige Rolle bei der CO2-Speicherung spielt. Schließlich beeinträchtigt sie auch das Leben indigener Völker, die im Regenwald leben und von dessen Ressourcen abhängig sind.