Kläranlage

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Kläranlage":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Kläranlage"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Kläranlage"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Technik.
Schwierigkeit
normal
  1. Wahr oder Falsch?

Aufgabe: Entscheide, ob die folgenden Aussagen wahr oder falsch sind. Kreuze die richtige Antwort an.

a) In einer Kläranlage wird Abwasser gereinigt, bevor es in die Umwelt zurückgeführt wird.
Wahr | Falsch

b) Die Hauptfunktion einer Kläranlage ist die Erzeugung von Trinkwasser.
Wahr | Falsch

c) Die biologische Stufe ist der letzte Reinigungsprozess in einer Kläranlage.
Wahr | Falsch

Lösungen:

a) Wahr
b) Falsch
c) Falsch

  1. Ergänze den Lückentext

Aufgabe: Fülle die Lücken im folgenden Text mit den passenden Begriffen aus der Liste.

Liste: mechanische, Klärschlamm, biologische, Wasserläufe, chemische, Fische

In einer Kläranlage gibt es drei Hauptstufen der Abwasserreinigung: die __________ Stufe, die __________ Stufe und die __________ Stufe. Am Ende des Prozesses wird das gereinigte Wasser in __________ oder Seen abgeleitet, in denen auch __________ leben können. Der in der Kläranlage anfallende __________ kann weiterverarbeitet oder entsorgt werden.

Lösungen:

mechanische, biologische, chemische, Wasserläufe, Fische, Klärschlamm

  1. Ordne die Begriffe zu

Aufgabe: Ordne die Begriffe aus der linken Spalte den passenden Definitionen aus der rechten Spalte zu.

1. Rechen      A. Entfernt gelöste und ungelöste Schwebestoffe 2. Belebungsbecken B. Sammelt und verdichtet den Schlamm 3. Sedimentationsbecken  C. Zersetzt organische Schadstoffe 4. Flockungsmittel  D. Siebt grobe Feststoffe heraus

Lösungen:

1-D, 2-C, 3-A, 4-B

  1. Beschreibe den Prozess

Aufgabe: Beschreibe in einigen Sätzen den Ablauf einer Kläranlage und welche Reinigungsstufen es gibt.

Lösung:

Eine Kläranlage reinigt Abwasser durch verschiedene Stufen. Zunächst findet die mechanische Reinigung statt, bei der grobe Feststoffe wie Müll und Sand entfernt werden. Anschließend folgt die biologische Reinigung, bei der Mikroorganismen organische Schadstoffe abbauen. Schließlich kommt die chemische Reinigung, in der Flockungsmittel eingesetzt werden, um feine Schwebstoffe und Phosphate zu entfernen. Das gereinigte Wasser kann danach in Flüsse oder Seen zurückgeleitet werden.

  1. Zeichne ein Schema

Aufgabe: Zeichne ein einfaches Schema einer Kläranlage und beschrifte die verschiedenen Stufen der Abwasserreinigung.

Lösung:

Ein mögliches Schema sollte die folgenden Stufen zeigen und beschriften: Rechen (mechanische Reinigung), Belebungsbecken (biologische Reinigung), Sedimentationsbecken (chemische Reinigung)

  1. Kreuzworträtsel

Aufgabe: Löse das Kreuzworträtsel mit Hilfe der unten stehenden Definitionen.

Waagerecht: 2. Ein Prozess, bei dem Mikroorganismen organische Schadstoffe abbauen 4. Entfernt feine Schwebstoffe und Phosphate aus dem Wasser 7. Abfallprodukt, das bei der Abwasserreinigung entsteht Senkrecht: 1. Ein Becken, in dem sich Schwebstoffe absetzen 3. Eine Vorrichtung, die grobe Feststoffe aus dem Abwasser siebt 5. Die erste Stufe der Abwasserreinigung 6. Die letzte Stufe der Abwasserreinigung

Lösungen:

Waagerecht: 2. BIOLOGISCHE 4. FLOCKUNG 7. KLAERSCHLAMM Senkrecht: 1. SEDIMENTATION 3. RECHEN 5. MECHANISCHE 6. CHEMISCHE

  1. Multiple-Choice-Fragen

Aufgabe: Wähle die richtige Antwort aus den angegebenen Optionen aus.

a) Welche Stufe der Abwasserreinigung entfernt grobe Feststoffe wie Müll und Sand? i. Mechanische Reinigung ii. Biologische Reinigung iii. Chemische Reinigung

b) Welcher Vorgang ist für die Entfernung von Stickstoff und Phosphor in einer Kläranlage verantwortlich? i. Belebung ii. Flockung iii. Denitrifikation

c) Was ist die Hauptfunktion von Mikroorganismen in der biologischen Reinigung? i. Sie produzieren Sauerstoff für den Abbau von Schadstoffen ii. Sie zersetzen organische Schadstoffe iii. Sie entfernen grobe Feststoffe

Lösungen:

a) i. Mechanische Reinigung b) iii. Denitrifikation c) ii. Sie zersetzen organische Schadstoffe