Wasserkraft
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Wasserkraft":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Physik.
- Multiple-Choice-Aufgabe
Wähle die richtige Antwort aus.
Welche Form der erneuerbaren Energie nutzt die Kraft des Wassers, um Elektrizität zu erzeugen?
a) Solarenergie b) Wasserkraft c) Windenergie d) Geothermie
Lösung: b) Wasserkraft
- Lückentext-Aufgabe
Fülle die Lücken in den folgenden Sätzen aus.
Wasserkraftwerke nutzen die ______ von fließendem Wasser, um einen ______ in Bewegung zu setzen, der wiederum einen ______ antreibt, um elektrische Energie zu erzeugen.
Lösung: Wasserkraftwerke nutzen die *Energie* von fließendem Wasser, um einen *Generator* in Bewegung zu setzen, der wiederum einen *Generator* antreibt, um elektrische Energie zu erzeugen.
- Rechenaufgabe
Angenommen, ein Wasserkraftwerk erzeugt pro Sekunde 10.000 Joule Energie. Wie viele Joule Energie werden in einer Stunde erzeugt?
Lösung: 10.000 Joule/sek * 3.600 sek/h = 36.000.000 Joule/h
- Wahr/Falsch-Aufgabe
Stimmt die folgende Aussage?
Die Staudämme, die zur Erzeugung von Wasserkraft verwendet werden, können keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt haben.
Lösung: Falsch. Staudämme können negative Auswirkungen auf die Umwelt haben, z.B. durch Veränderungen des Wasserflusses, Verlust von Lebensraum und Beeinträchtigung der Wasserqualität.
- Begriffsdefinition
Definiere den Begriff "Speicherkraftwerk" im Zusammenhang mit Wasserkraft.
Lösung: Ein Speicherkraftwerk ist eine Art von Wasserkraftwerk, das Wasser in einem höher gelegenen Speicher sammelt und bei Bedarf ablässt, um durch den Höhenunterschied und die Fließgeschwindigkeit des Wassers elektrische Energie zu erzeugen.
- Vorteile/Nachteile-Aufgabe
Nenne zwei Vorteile und zwei Nachteile der Wasserkraft.
Lösung: Vorteile: 1. Erneuerbare Energiequelle 2. Geringe Emissionen
Nachteile:
- Umweltauswirkungen durch Staudämme und Wasserumleitungen
- Hohe Anfangsinvestitionen
- Kurzantwort-Aufgabe
Warum ist Wasserkraft eine erneuerbare Energiequelle?
Lösung: Wasserkraft ist eine erneuerbare Energiequelle, weil sie die natürliche Bewegung von Wasser verwendet, das ständig im Wasserkreislauf der Erde zirkuliert und somit nachhaltig und langfristig zur Verfügung steht.