Albrecht Dürer

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Albrecht Dürer":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Albrecht Dürer"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Albrecht Dürer"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Kunst.
Schwierigkeit
normal
  1. Füll die Lücken aus: Albrecht Dürer wurde im Jahr ______ in ______, Deutschland, geboren. Er war ein bedeutender Maler, ______ und ______ der Renaissance. Lösung: 1471, Nürnberg, Kupferstecher, Mathematiker
  2. Multiple-Choice-Frage: Welches berühmte Tierbild hat Albrecht Dürer gemalt?

    1. Der schlafende Löwe
    2. Das Eichhörnchen
    3. Das Nashorn
    4. Die tanzenden Pferde

    Lösung: C) Das Nashorn

  3. Wahr oder Falsch: Albrecht Dürer war der erste Künstler, der sich selbst in einem Selbstporträt malte. Lösung: Falsch. Obwohl Albrecht Dürer für seine Selbstporträts bekannt ist, war er nicht der erste Künstler, der dies tat.
  4. Zeitstrahl: Erstelle einen Zeitstrahl von fünf wichtigen Ereignissen in Albrecht Dürers Leben. Lösung:
    1. 1471: Geburt in Nürnberg
    2. 1486-1490: Lehre bei Michael Wolgemut
    3. 1494: Heirat mit Agnes Frey
    4. 1505-1507: Reise nach Italien (zweiter Besuch)
    5. 1528: Tod in Nürnberg
  5. Bildanalyse: Beschreibe das Kunstwerk "Melancholie I" von Albrecht Dürer. Was siehst du auf dem Bild und welche Symbole sind darauf abgebildet? Lösung: "Melancholie I" zeigt eine sitzende, nachdenkliche Frau, umgeben von verschiedenen Objekten, darunter ein Globus, ein Winkelmaß, eine Waage, ein Stundenglas und ein Polyeder. Diese Objekte repräsentieren Wissenschaft, Mathematik und die Vergänglichkeit der Zeit.
  6. Kreatives Schreiben: Verfasse einen kurzen Brief, in dem du Albrecht Dürer um Rat für dein eigenes Kunstwerk bittest. Lösung: Lösungen können variieren, solange der Brief respektvoll ist und den Rat des Künstlers bezüglich Techniken, Materialien oder Inspiration sucht.
  7. Recherchieren und Präsentieren: Suche Informationen über eines der berühmten Kunstwerke von Albrecht Dürer und präsentiere es deinen Mitschülern. Was ist das Thema des Kunstwerks? Welche Techniken hat Dürer verwendet? Lösung: Lösungen können variieren, je nachdem, welches Kunstwerk gewählt wird. Beispiele sind "Der Feldhase", "Die Vier Apostel" oder "Der Ritter, Tod und Teufel".
  8. Gruppenarbeit: Teilt euch in Gruppen auf und erstellt ein Poster über Albrecht Dürers Leben und Werk. Jede Gruppe konzentriert sich auf einen bestimmten Aspekt seines Schaffens, z. B. Malerei, Kupferstiche, Holzschnitte oder seine mathematischen Studien. Lösung: Die Lösungen variieren je nach gewähltem Aspekt. Jedes Poster sollte jedoch eine Zusammenfassung des Aspekts, Beispiele für Dürers Arbeit in diesem Bereich und die Bedeutung seiner Beiträge enthalten.