Eiszeit
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Eiszeit":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Geschichte.
Einfache Fragen (Multiple-Choice)
a. Während der Eiszeiten bedeckten Gletscher etwa _____ der Erdoberfläche. i. 10% ii. 30% iii. 50% iv. 70%
Lösung: ii. 30%
b. Welches Tier ist für die Eiszeit typisch? i. Dinosaurier ii. Nashorn iii. Mammuts iv. Känguru
Lösung: iii. Mammuts
Lückentext
Während der Eiszeit waren große Teile der Erde von einem dicken Eispanzer bedeckt, der als _____ bezeichnet wird. Die letzte Eiszeit endete vor etwa _____ Jahren.
Lösung: Gletscher; 10.000
Bildbeschriftung
Zeichne die Ausdehnung der Gletscher während der Eiszeit auf einer Weltkarte ein und beschrifte die Karte mit den typischen Lebensräumen und Tieren der Eiszeit.
Lösung: Eine Karte der Erde während der Eiszeit, die die Ausdehnung der Gletscher zeigt und typische Lebensräume wie Tundren und Taigawälder sowie Tiere wie Mammuts, Höhlenlöwen und Wollnashörner beschriftet.
Forschungsfrage
Welche Auswirkungen hatten die Eiszeiten auf die Entstehung der heutigen Landschaftsformen? Gib drei Beispiele an.
Lösung: Gletschertäler, Moränen und Fjorde sind Beispiele für Landschaftsformen, die durch Eiszeiten geprägt wurden.
Reihenfolge
Ordne die folgenden Ereignisse in chronologischer Reihenfolge an: Entstehung der Alpen, Letzte Eiszeit, Aussterben der Mammuts.
Lösung: Entstehung der Alpen > Letzte Eiszeit > Aussterben der Mammuts
Anwendungsaufgabe
Ein Gletscher in den Alpen hat sich in den letzten 10.000 Jahren um 1 Kilometer zurückgezogen. Berechne die durchschnittliche Rückzugsrate pro Jahr.
Lösung: 1.000 Meter / 10.000 Jahre = 0,1 Meter pro Jahr