Nahrungskette

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Nahrungskette":

Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Nahrungskette"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Biologie.
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Frage

Welches Lebewesen ist ein Primärkonsument in der Nahrungskette?

a) Gras b) Löwe c) Gepard d) Zebra

Lösung: d) Zebra

  1. Lückentext

Fülle die Lücken in der folgenden Nahrungskette aus:

Pflanze → _____ → Frosch → _____

Lösung: Pflanze → Insekt → Frosch → Schlange

  1. Wahr oder Falsch

In einer Nahrungskette gibt es immer mehr Primärkonsumenten als Sekundärkonsumenten.

Wahr oder Falsch?

Lösung: Wahr

  1. Begriffserklärung

Erkläre den Begriff "Dekomponisten" und nenne zwei Beispiele für solche Lebewesen.

Lösung: Dekomponisten sind Organismen, die abgestorbene Pflanzen- und Tierreste abbauen und dadurch Nährstoffe wieder in den natürlichen Kreislauf zurückführen. Beispiele: Bakterien und Pilze.

  1. Bildanalyse

Analysiere das Bild einer Nahrungskette und beschrifte die verschiedenen Ebenen der Nahrungskette (Produzenten, Primärkonsumenten, Sekundärkonsumenten, Tertiärkonsumenten).

Lösung: Ein Lösungsbeispiel könnte sein: Produzenten - Gras, Primärkonsumenten - Zebra, Sekundärkonsumenten - Löwe, Tertiärkonsumenten - keine (in dieser Nahrungskette).

  1. Reihenfolge

Ordne die folgenden Organismen in der richtigen Reihenfolge in einer Nahrungskette:

a) Fuchs b) Hase c) Pflanzen

Lösung: c) Pflanzen → b) Hase → a) Fuchs

  1. Kreuzworträtsel

Finde die passenden Begriffe für die folgenden Definitionen:

  1. Organismen, die Energie aus der Sonne in chemische Energie umwandeln.
  2. Tiere, die sich von Pflanzen ernähren.
  3. Tiere, die sich von anderen Tieren ernähren.
  4. Lebewesen, die am Ende der Nahrungskette stehen und keine natürlichen Feinde haben.

Lösung: 1. Produzenten, 2. Herbivoren, 3. Karnivoren, 4. Spitzenprädatoren