Murmeltiere

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Murmeltiere":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Murmeltiere"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Murmeltiere"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Biologie.
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Frage

Welches der folgenden Merkmale ist KEIN typisches Merkmal von Murmeltieren?

a) Sie leben in unterirdischen Bauten. b) Sie sind Pflanzenfresser. c) Sie können fliegen. d) Sie halten Winterschlaf.

Lösung: c) Sie können fliegen.

  1. Lückentext

Murmeltiere sind Mitglieder der ______-Familie und gehören zur Ordnung der ______.

Lösung: Murmeltiere sind Mitglieder der Hörnchen-Familie und gehören zur Ordnung der Nagetiere.

  1. Richtig/Falsch-Aussagen

Beurteile die folgenden Aussagen über Murmeltiere als richtig oder falsch.

a) Murmeltiere sind Einzelgänger. b) Murmeltiere können Alarmsignale ausstoßen. c) Alle Murmeltierarten leben ausschließlich in Europa.

Lösung: a) Falsch, b) Richtig, c) Falsch

  1. Bildbeschreibung

Beschreibe in wenigen Sätzen das typische Aussehen eines Murmeltiers und seine Lebensumgebung.

Lösung: Ein Murmeltier hat ein rundliches, gedrungenes Aussehen mit kurzem, buschigem Schwanz und kräftigen Beinen. Es hat kleine, runde Ohren und große, dunkle Augen. Murmeltiere leben typischerweise in bergigen Gebieten oder Wiesen mit felsigem Untergrund, wo sie unterirdische Bauten anlegen.

  1. Reihenfolge

Ordne die folgenden Lebensphasen eines Murmeltiers in der richtigen Reihenfolge an:

a) Paarung b) Winterschlaf c) Geburt der Jungen d) Aufzucht der Jungen

Lösung: b) Winterschlaf, a) Paarung, c) Geburt der Jungen, d) Aufzucht der Jungen

  1. Vergleich

Vergleiche Murmeltiere und Eichhörnchen bezüglich ihrer Ernährung und Lebensräume. Nenne mindestens zwei Unterschiede.

Lösung: 1) Ernährung: Murmeltiere sind Pflanzenfresser, die Gräser, Kräuter und Blätter fressen, während Eichhörnchen sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung zu sich nehmen, wie zum Beispiel Nüsse, Samen, Insekten und Vogeleier. 2) Lebensräume: Murmeltiere leben in bergigen Gebieten oder Wiesen mit felsigem Untergrund, während Eichhörnchen hauptsächlich in Wäldern und Parks leben und in Bäumen nisten.

  1. Kurzantwort

Wie kommunizieren Murmeltiere untereinander und warum ist diese Kommunikation wichtig für sie?

Lösung: Murmeltiere kommunizieren untereinander durch Pfeifen oder andere Laute. Diese Kommunikation ist wichtig, um sich gegenseitig vor potenziellen Raubtieren oder Gefahren zu warnen und so das Überleben der Gruppe zu sichern.