Maulwürfe

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Maulwürfe":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Maulwürfe"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Maulwürfe"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Biologie.
Schwierigkeit
normal

Aufgabe 1: Wahr oder Falsch

Beantworte die folgenden Aussagen mit "Wahr" oder "Falsch".

  1. Maulwürfe sind blind.
  2. Maulwürfe sind Säugetiere.
  3. Maulwürfe können bis zu 100 Meter tief graben.
  4. Maulwürfe haben ein ausgeprägtes Gehör.

Lösungen:

  1. Falsch (sie sind nahezu blind, können aber Licht und Dunkelheit unterscheiden)
  2. Wahr
  3. Falsch (sie graben normalerweise in einer Tiefe von 5-50 Zentimetern)
  4. Wahr

Aufgabe 2: Multiple-Choice

Wähle die richtige Antwort.

  1. Was fressen Maulwürfe hauptsächlich? A. Pflanzen B. Insekten und Würmer C. Kleine Säugetiere

Lösung: B. Insekten und Würmer

Aufgabe 3: Lückentext

Fülle die Lücken in den folgenden Sätzen aus.

  1. Maulwürfe graben ___________, um Nahrung zu suchen und sich fortzubewegen.
  2. Die Vorderbeine von Maulwürfen sind ___________ und ___________.

Lösungen:

  1. Tunnel
  2. breit, kräftig

Aufgabe 4: Reihenfolge

Ordne die folgenden Ereignisse im Leben eines Maulwurfs in der richtigen Reihenfolge an.

A. Fortpflanzung B. Geburt C. Paarung D. Heranwachsen

Lösung: C, A, B, D

Aufgabe 5: Bildbeschreibung

Beschreibe in einigen Sätzen, wie ein Maulwurf aussieht und welche besonderen Merkmale er hat.

Lösung: Ein Maulwurf ist ein kleines, pelziges Säugetier mit dunklem Fell und einem kegelförmigen Körper. Er hat kurze, kräftige Vorderbeine, die zum Graben angepasst sind, und kleine, kaum sichtbare Augen. Seine Ohren sind in der Regel nicht sichtbar, und er hat eine lange, schmale Schnauze.

Aufgabe 6: Kreatives Schreiben

Schreibe eine kurze Geschichte (ca. 100 Wörter) über das Leben eines Maulwurfs und die Abenteuer, die er in seinem Tunnel-System erlebt.

Lösung: Individuelle Antworten der Schüler erwünscht.

Aufgabe 7: Diskussionsfrage

Diskutiere in der Klasse oder in kleinen Gruppen, wie sich der Lebensraum von Maulwürfen auf ihre Anpassungsfähigkeit und ihre Rolle im Ökosystem auswirkt.

Lösung: Individuelle Diskussionsergebnisse der Schüler erwünscht.